Seminar: Mobilitätsförderung in der Pflege
Das sehr aktuelle Thema: „Mobilitätsförderung in der Pflege – Bewegungsressourcen fördern und fordern“. Pflegefachkräfte und Lehrer und Lehrerinnen lernten Bewegungskonzepte kennen, hatten dabei eine Menge Spaß und so manche erhellenden Momente.
Frau Wendt, unsere Fortbildungsbeauftragte, informierte in einem Kurz-Vortrag über den neuen Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität“. Sie verwies auf die zukünftige Bedeutung der Mobilitätsförderung bei alltäglichen pflegerischen Handlungen.
Herr Fischer, leitender Physiotherapeut, erläuterte im Anschluss zunächst kurz und prägnant wie Bewegungsressourcen gefördert und gefordert werden können. So informierte er über:
- Die Begriffsdefinition Mobilität
- Mobilitätseinschränkungen
- Aspekte der Aktivierenden Pflege
- Möglichkeiten der Kontrakturenprophylaxe
Im praktischen Teil zeigte Herr Fischer verschiedene Bewegungs- und Transfertechniken nach dem Bobath-Konzept und nach kinästhetischen Prinzipien am Pflegebett.
Auch für Fallbeispiele aus der Praxis nahm sich der Dozent Zeit. Gemeinsam wurden Lösungsstrategien für „Problemfälle“ gesucht und diese praktisch erprobt.