5 sehr gute Pflegekräfte im Rathaus
Im festlichen Kaisersaal des hamburger Rathauses hatten sich am Internationalen Tag der Pflege die Jahrgangsbesten Absolventen (3) und Absolventinnen (42) einer Pflegeausbildung in Hamburg versammelt. Eingeladen waren ihre Angehörigen, Vertreter der Ausbildungsbetriebe, sowie der Schulen.
Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks begrüßte die Versammelten nach einem musikalischen Auftakt mit Gesang und Gitarrenbegleitung. Im Jahr 2016 gab es 15 Einserkandidaten und Kandidatinnen mehr, als im Vorjahr. Dies wertete die Senatorin als positives Zeichen und ergänzte, dass 8 der 45 Jahrgangsbesten sogar mit einer glatten Eins bestanden haben.
Sie sprach über die generalistische Ausbildung, die sie innerhalb der kommenden 6 Jahre in Hamburg umgesetzt sieht. Der Ausbildungsumlage attestierte sie Erfolg, da als Konsequenz 30% mehr Ausbildungsplätzen eingerichtet wurden. Die Senatorin hält ein anhaltendes Engagement für die Pflegeberufe für erforderlich, damit Pflegekräfte lange im Beruf beiben können.
Nach einer musikalischen Einlage folgten Grußworte von Herrn Sielaff (Hamburgische Pflegegesellschaft), Frau Kallenbach (Hamburger Pflegerat) und Frau Dr. Brase (Hamburger Krankenhausgesellschaft).
Den größten Beifall bekam die Rede unserer Absolventin Christina Ziems (als Download unter dem Beitrag). Sie sprach sehr engagiert und kritisch über ihre Ausbildung und ihren Traumberuf. Gern hätte sie mehr praktische Anleitung gehabt, in den Betrieben sollte es feste Pausen und weniger Überstunden geben und in der Gesellschaft müsste sich das Image des Berufes ändern.
Nachdem die Senatorin den Jahrgangsbesten Pflegekräften ihre Urkunde überreicht hatte, konnten zum Ausklang der festlichen Veranstaltung Fotos gemacht und auf den großen Erfolg angestoßen werden.