Wahl-O-Mat abgeschaltet – macht nichts …
... wir hatten den Wahl-O-mat zum Kleben
Die Schülerinnen und Schüler von 3 Klassen (FOS; AP 19/3 und die AP 18/8) waren auf die Europa-Wahl am 26. Mai besonders gut vorbereitet.
Sie konnten ihre Zustimmung oder Ablehnung zu 38 Thesen durch das Anbringen von Klebepunkten zeigen. Nach dem Kleben der Punkte bekamen sie ihr „Wahl-O-Mat“-Ergebnis digital errechnet und ausgedruckt. Im Anschluss gab es noch eine Diskussionsrunde zu einer von den Schülerinnen und Schülern gewählten These.
Der WOMZA ist die analoge Version des Online-Tools „Wahl-O-Mat“. Es gibt ihn schon seit 2014.
Angeboten wird der WOMZA von der Landeszentral für politische Bildung und dem Info-Point Europa.