Schulvorstand der Beruflichen Schule Burgstraße
Das höchste Entscheidungsgremium einer beruflichen Schule ist der Schulvorstand. Er fördert nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen und Praxisvertreter*innen, er entscheidet auch über grundsätzliche Angelegenheiten, wie z.B.
- die Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen der pädagogischen Arbeit im Rahmen eines Qualitätsmanagements
- die Entwicklungsschwerpunkte der Schule im Rahmen der Neuen Steuerung
- die Grundsätze für die Verwendung der Personal- und Sachmittel im Rahmen ihrer Zweckbestimmung sowie über Grundsätze der Beschaffung und Verwaltung der Lernmittel
Der Schulvorstand entscheidet ferner über Elemente der Gestaltung des Schullebens, wie z.B.:
- Die Hausordnung
- die Namensgebung für die Schule
- die Grundsätze für die Betätigung von Schülergruppen in der Schule
Zusammensetzung des Schulvorstands
Der Schulvorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern, inkl. ihrer Stellvertreter zusammen
- Schulleitung
- Mitglieder der Lehrerkonferenz
- Wirtschaftsvertreter
- Fachgewerkschaft
- Schülerrat
Der Schulvorstand der Beruflichen Schule Burgstraße ist über die Vorsitzende, Schulleiterin Astrid Arndt, erreichbar.
Die Geschäftsordnung des Schulvorstands der Beruflichen Schule Burgstraße.