
Katharina Fokken
Abteilungsleiterin Gesundheits- und Pflegeassistenz
E-Mail: katharina.fokken@hibb.hamburg.de
Telefon: 040 428847-252
Um eine Ausbildung als Gesundheits- und Pflegeassistentin oder -assistent (GPA) zu machen, schließen Sie einen Ausbildungsvertrag mit einer Pflegeeinrichtung in Hamburg ab. Viele Betriebe arbeiten mit unserer Schule zusammen und schicken ihre Auszubildenden an die Berufsschule zu uns. Ausgebildet wird nach dem Berufs-Bildungsgesetz (BBiG). Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Ausbildung:
1. Erstausbildung
Wenn Sie noch keine Berufserfahrung haben und einen Betrieb finden, der Sie ausbilden will, kommt für Sie die Erstausbildung in Frage.
2. Erstausbildung über einen Ausbildungsträger
Wenn es Ihnen nicht gelingt, einen Ausbildungsplatz in einem Betrieb zu finden und Sie voraussichtlich Hilfe benötigen, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen (ausbildungsbegleitende Hilfen), können Sie eine Ausbildung über einen Ausbildungsträger machen.
3. Berufsbegleitende Ausbildung
Wenn Sie einen Arbeitsplatz in der Pflege haben, aber noch keine Qualifikation, können Sie die Ausbildung berufsbegleitend machen.
Sie sollten mindestens 16 Jahre alt sein, wenn Sie die Ausbildung beginnen. Beim Facheinsatz im Krankenhaus (2. Hälfte des 2. Ausbildungsjahres) müssen Sie das 18. Lebensjahr erreicht haben.
Gesundheitlich müssen Sie in der Lage sein, den Beruf auszuüben.
Wenn Sie keinen Hauptschulabschluss haben, aber einen Ausbildungsplatz finden, ist eine Ausbildung auch so möglich.
Außerdem ist es wichtig, dass Sie einfühlsam und geduldig sind, denn Sie werden mit kranken Menschen umgehen. Sie sollten in der Lage sein, Verantwortung zu übernehmen und in einem Team zu arbeiten. Da Sie viel Neues lernen werden, sollten Sie Interesse für pflegerische und medizinische Themen mitbringen.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Sie werden abwechselnd im Betrieb und in der Schule lernen.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Nach erfolgreichem Abschluss der Gesundheits- und Pflegeassistenz können Sie bei befriedigenden Leistungen den „Gleichwertigkeitsvermerk mit dem Realschulabschluss“ erhalten und in andere Ausbildungsberufe wechseln, wie zum Beispiel die Generalistische Pflegeausbildung (GeP).
Sofern Sie die Ausbildung Gesundheits- und Pflegeassistenz an der BS 12 erfolgreich abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit auf Verkürzung der Generalistischen Pflegeausbildung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter diesem Link: https://www.berufliche-schule-burgstrasse.de/bildungsangebot/ausbildung-pflege-und-gesundheit/generalistische-pflegeausbildung/
Abteilungsleiterin Gesundheits- und Pflegeassistenz
E-Mail: katharina.fokken@hibb.hamburg.de
Telefon: 040 428847-252
Schulsekretärin für GPA und HuF
E-Mail: anja.rotter@hibb.hamburg.de
Telefon: 040 428847-253
Informationen zur Ausbildung auf „hamburg.de“
nähere Informationen zur Nachqualifizierung:
Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Herr Müller Tel.: 040 42837-3996
Mögliche Ausbildungsbetriebe finden Sie im Downloadbereich am Seitenende über https://www.hamburg.de/gesundheits-und-pflegeassistenz sowie über die Agentur für Arbeit Hamburg.