Top

Beratung und Unterstützung

© P. Gutzeit

Beratung und Unterstützung

Unterstützungsangebote der Schule

An der Beruflichen Schule Burgstraße steht Ihnen ein multiprofessionelles Beratungsteam zur Verfügung, das verschiedene Unterstützungsangebote bietet. Alle Beratungsangebote sind freiwillig, unterliegen der Vertraulichkeit und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.

Beratung durch Beratungslehrkräfte

Die Beratung kann sowohl individuell als auch in Gruppen (z.B. Klassen) in Anspruch genommen werden. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Schülerinnen und Schüler den Kontakt zu unseren Beratungslehrern suchen können, darunter:

  • Schwierigkeiten in der Klasse oder Schule
  • Probleme im Ausbildungsbetrieb
  • Konflikte oder Gewalterfahrungen
  • Gesundheitliche Herausforderungen
  • Finanzielle Schwierigkeiten
  • Suchtprobleme
  • Unterstützung bei der Suche nach weiteren Beratungsstellen

Unser Team nimmt sich Zeit für Sie, hört aufmerksam zu und unterstützt Sie bei den nächsten Schritten.

Für weitere Informationen und zur Kontaktaufnahme können Sie unsere Flyer an folgenden Standorten einsehen.

Zur vergrößerten Ansicht bitte auf das Bild klicken.

Beratung in der Burgstraße: 

Beratung in der Hinrichsenstraße: 

Schulsozialarbeit:

Das Leben hält manchmal Herausforderungen bereit, die uns aus der Bahn werfen können. In solchen Momenten ist es wichtig, jemanden an seiner Seite zu haben, der zuhört, unterstützt und hilft, den Blick wieder nach vorne zu richten. Als Schulsozialpädagogin an der BS 12 bin ich genau dafür da!

Meine Rolle und Aufgaben:

Als Teil des multiprofessionellen Beratungsteams der BS 12 stehe ich Ihnen als Ansprechpartnerin für alle Fragen und Herausforderungen zur Verfügung, die über den regulären Schulalltag hinausgehen. Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg durch die Ausbildung bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen.

Zur Vergrößerung auf den Flyer oder hier klicken.

Lerncoaching

Lerncoaching ist keine Nachhilfe, sondern eine professionelle Unterstützung rund um das eigene Lernen. Daher sind viele Lehrerinnen und Lehrer der Beruflichen Schule Burgstraße ausgebildete Lerncoaches.

Im vertraulichen Einzelgespräch sprechen Sie mit dem Lerncoach über Ihr Thema. Sie finden gemeinsam heraus, was Ihr Lernen erschwert, setzen sich ein Ziel, das Sie erreichen möchten und erarbeiten individuelle Lösungswege.

Das Lerncoaching findet nach Absprache in den Räumen der Schule statt.

Seit März 2025 läuft in der Abteilung der Generalistischen Pflege ein Pilotprojekt.

Die Schüler*innen können über eine offene Sprechstunde einen Lerncoaching-Termin vereinbaren oder werden bei Bedarf zu anderen Unterstützungsangeboten weiter geleitet.

Die Kontaktaufnahme kann über die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer oder auch über die Lerncoaches selbst erfolgen.