Im Rahmen des Lernfeldes „Menschen aus unterschiedlichen Kulturen betreuen und pflegen“ besuchten die Auszubildenden der HuF 14/3 den Mulit-Kulti-Pflegedienst in Hamburg-Wilhelmsburg (http://multi-kulti-pflegedienst.de/). In Vorbereitung auf …
Das sehr aktuelle Thema: „Mobilitätsförderung in der Pflege – Bewegungsressourcen fördern und fordern“. Pflegefachkräfte und Lehrer und Lehrerinnen lernten Bewegungskonzepte kennen, hatten dabei eine Menge …
Schon in den ersten Wochen der Ausbildung lernen die Schülerinnen und Schüler ihren Rücken kennen. Oft schmerzt er, weil sie ihn falsch einsetzen. Deshalb brennen …
Kunst- und Kulturgeschichte ist für die Arbeit eines Maskenbildners wichtig. Daher haben die Schülerinnen und Schüler der Maskenklasse M14-1 die 20er, 40er, 60er und 80er Jahre im …
Es kamen 25 Praxisanleiter/-innen, die diese Funktion erst seit Kurzem übernommen haben. Deshalb ging es um die grundlegenden Rahmenbedingungen der Altenpflegeausbildung. Frau Malade informierte über: …
Im zehnten Jahr findet die erfolgreiche und preisgekrönte Kooperation „Gründen mit Stil“ für Auszubildende der Hamburger plus-Klasse für Friseure statt. Unsere Azubis lernen im Rahmen …
Im Rahmen des „Michel Kinder und Jugend Filmfest Hamburg“ Anfang Oktober haben auch die Maskenschüler einen Workshop ab Klasse 7 angeboten. Unter dem Motto „Du …
Anlässlich des Welternährungstages am 16.10.2016 findet im Medienzentrum Burgstraße eine Ausstellung statt. Die Klasse 16/2 der Abteilung Haus- und Familienpflege unterstützt diese Aktion anhand von …